1. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Homepage dient derzeit
ausschließlich der Information
2. Welche Informationen werden noch erfasst?
Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs sowie
die zuvor besuchte Webseite einschließlich der übertragenen Datenmenge und der Meldung, ob
der Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um
die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten werden nach Ende des
Zugriffs auf die Webseite gelöscht, weil mit der Erreichung des Zweckes die Erhebung nicht
mehr erforderlich ist (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit f. DSGVO).
3. Auf welche Weise werden Daten erfasst?
Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert;
ansonsten nur aufgrund Ihrer Eingabe durch einen temporären Cookie.
4. Wofür werden die Daten genutzt?
Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des Internetangebots genutzt.
5. Wofür werden die Daten nicht genutzt?
Zur Profilbildung, zu Werbezwecken. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
6. Welche Rechte haben Besucher der Homepage?
Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch. Ihre Rechte können Sie schriftlich oder per E-
Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle geltend machen. Ungeachtet dessen
haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsorts, ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht
sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die
Datenschutzgrundverordnung verstößt. Die Kontaktdaten der Landesdatenschutzbeauftragten
finden Sie auf der Internetseite des Bundes-beauftragten für Datenschutz.